xter. Tag
Erster Eintrag im neuen Jahr und schon tun sich Probleme auf. Wie soll ich mit der Zählung fortfahren? Wieder bei null beginnen? Oder die Tage dazwischen mitzählen?
Im Vertrauen darauf, dass ich mich nicht verzählt habe, schließe ich direkt an den letzten Eintrag an. Somit:
80. Tag
Heute ist nicht soviel geschehen, daher einige andere Dinge.
ad junge Engländerin. Nachdem sich die Weihnachtsferien in Bezug auf sie als Schrecken ohne Ende erwiesen haben, habe ich mich durchgerungen daraus ein Ende mit Schrecken zu machen. (poah. Ich merk, meine Finger sind ein wenig eingerostet.)
Eigentlich blöd, schließlich beendet man als guter Jäger und Sammler so etwas, bevor man das Land verlässt und nicht bevor man in eben jenes Land zurückkehrt.
Nun denn, die nächsten Ferien kommen bestimmt und dann mach ich’s besser.
Die Erleichterung, die auf diesen Schritt folgte, war nur von kurzer Dauer. Schließlich wäre ich gerne zu jemandem zurückgekommen. Es hat nicht sollen sein.
Hier möchte ich mich ganz besonders bei zwei sonntagabendlichen und herzerfrischenden Begegnungen bedanken, die mir die Hoffung in wasauchimmer zurückgegeben haben. Manchmal ist das Leben doch gut.
Und Schluß.
Der Abschied ist mir wieder sehr schwer gefallen. Mein kleines kaltes Herz ist doch zu erstaunlich viel Zuneigung fähig.
Vielen Dank auch.
Ad. Vortragsabend.
Saubeitl, Saubeitl, Saubeitl – alle miteinander! Bzw. alle, die nicht gekommen sind. Die Einladung war zu kurzfristig? Papperlapapp! Normalerweise lässt man alles liegen und stehen und kommt!
Das nächste Mal.
Diesmal sei euch noch verziehen.
Vielleicht stell ich ein paar Bilder ins Netz. (hier)
Immerhin: Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind. Und etwas gemacht haben! Besonders habe ich die akustische Version eines wundervollen Liedes ins Herz geschlossen.
Noch etwas zum Abschied:
Auch Tirol ist der Abschied schwer gefallen. Aber wer kann ihm/ihr die Tränen verdenken.
Und: Englische Einflüsse in Tirol?!?

Dieses Bild wurde von der Einstiegstelle aufgenommen. Man kann deutlich das Ziel erkennen. Es wurde mir verwehrt die kurze Strecke zu Fuß zurückzulegen.
Im Vertrauen darauf, dass ich mich nicht verzählt habe, schließe ich direkt an den letzten Eintrag an. Somit:
80. Tag
Heute ist nicht soviel geschehen, daher einige andere Dinge.
ad junge Engländerin. Nachdem sich die Weihnachtsferien in Bezug auf sie als Schrecken ohne Ende erwiesen haben, habe ich mich durchgerungen daraus ein Ende mit Schrecken zu machen. (poah. Ich merk, meine Finger sind ein wenig eingerostet.)
Eigentlich blöd, schließlich beendet man als guter Jäger und Sammler so etwas, bevor man das Land verlässt und nicht bevor man in eben jenes Land zurückkehrt.
Nun denn, die nächsten Ferien kommen bestimmt und dann mach ich’s besser.
Die Erleichterung, die auf diesen Schritt folgte, war nur von kurzer Dauer. Schließlich wäre ich gerne zu jemandem zurückgekommen. Es hat nicht sollen sein.
Hier möchte ich mich ganz besonders bei zwei sonntagabendlichen und herzerfrischenden Begegnungen bedanken, die mir die Hoffung in wasauchimmer zurückgegeben haben. Manchmal ist das Leben doch gut.
Und Schluß.
Der Abschied ist mir wieder sehr schwer gefallen. Mein kleines kaltes Herz ist doch zu erstaunlich viel Zuneigung fähig.
Vielen Dank auch.
Ad. Vortragsabend.
Saubeitl, Saubeitl, Saubeitl – alle miteinander! Bzw. alle, die nicht gekommen sind. Die Einladung war zu kurzfristig? Papperlapapp! Normalerweise lässt man alles liegen und stehen und kommt!
Das nächste Mal.
Diesmal sei euch noch verziehen.
Vielleicht stell ich ein paar Bilder ins Netz. (hier)
Immerhin: Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind. Und etwas gemacht haben! Besonders habe ich die akustische Version eines wundervollen Liedes ins Herz geschlossen.
Noch etwas zum Abschied:
Auch Tirol ist der Abschied schwer gefallen. Aber wer kann ihm/ihr die Tränen verdenken.
Und: Englische Einflüsse in Tirol?!?

Dieses Bild wurde von der Einstiegstelle aufgenommen. Man kann deutlich das Ziel erkennen. Es wurde mir verwehrt die kurze Strecke zu Fuß zurückzulegen.
philosophil - 10. Jan, 00:07
... und das video
und wie sich das so für mich gehört mit meckern: wo bleiben denn die videos für vortrags-verhinderte?
hoffe es geht dir gut
vielen
ad videos: schlechte, schlechte qualität. Wenn ich mal Zeit habe, dann schau ich, was ich machen kann. Bis dahin bleibt dir nur den Geschichten zu lauschen, von denen die dabei waren. Wie bei Jesus damals. (Ich muss schauen, dass ich von diesem Gott Trip wieder runter komm.)
Ernsthaft: Ich schau, was ich machen kann. Aber ich glaub nicht, dass das was wird.
Im März gibt es den nächsten Abend. Früher angekündigt. Es gibt schon fix zwei Beiträge. (Hoffentlich drei!)
Anmeldungen werden entgegen genommen, wenn es einen genauen Termin gibt. (Ich tendiere dazu den Abend mit meinem Geburtstag zu verbinden. Böte sich an.)